Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

profile_magazin_14_2015

People + Architecture profile 14 schueco.com 69 Der Reinraum ist üblicherweise ein Raum im Raum. Nicht so bei den Bauten der Ingenieure IFM aus Bietigheim-Bissingen. Seit 2008 entwickeln und rea- lisieren sie gemeinsam und unter Federführung der Stuttgarter Generalplaner und Industriearchitekten Koppenhöfer & Partner Projekte für die pharmazeu- tische Industrie. Merkmal dieser Bauten: Die Außen- fassaden wurden als direkte Umfassungswände von Reinräumen der Klasse C ausgeführt. IFM-Gründer und -Geschäftsführer Günther Weigle erklärt im fol- genden Beitrag, welche Anforderungen Reinraum- fassaden erfüllen müssen, welchen Mehrwert sie für den Nutzer bereithalten und wie sich in ihnen gute Architektur widerspiegeln kann. Eine Reinraumfassade, was ist das eigentlich? Reinräume sind hoch sensible Einrichtungen, wie z. B. im Bereich der Pharmaproduktion oder Halbleiterfertigung, in Forschungslaboren, OP-Klinikbereichen etc. Hier sind zwingend extrem hohe Reinheitsanforderungen an Lüftung und Umgebung erforderlich, denn durch Verunreinigungen in der Luft könnten folgenschwere Schäden am Produkt entstehen, oder die Arbeit in diesen Räumen könnte negativ beeinträchtigt werden. Es muss daher sichergestellt werden, dass beim Umgang mit problema- tischen Stoffen in der Forschung und Produktion die Umwelt- bzw. Raumumgebung möglichst keinen Belastungen ausgesetzt ist. Um diesen Zweck zu erfüllen, werden sogenannte Reinräume eingesetzt. An die Raumhülle oder auch Fassaden solcher Reinräume bestehen sehr hohe Anforderungen, insbesondere an die dauer- hafte Luft- und Schlagregendichtheit auch bei extremen Witte- rungsbedingungen und schwerem Sturm mit Windgeschwindig- keiten von bis zu 160 km/h. Hier sprechen wir von sogenannten reinraumgeeigneten Fassaden oder auch von Reinraumfassaden. Hochhaus- und Reinraumfassade – welche Unterschiede gibt es? Beide Fassadentypen haben bezüglich der Luftdichtheit und Schlagregensicherheit sehr hohe Anforderungen zu erfüllen. Erst bei näherer, fachtechnischer Betrachtung ist jedoch ein großer Unterschied erkennbar. Bei einem schweren Sturm mit Windgeschwindigkeiten von 100 bis 160 km/h entsteht auf einer Gebäudefassade ein Wind- druck von 600 bis 1200 Pa und an den Gebäudeecken und Dachrandbereichen eine noch größere Windsogbelastung. Diese großen Windkräfte werden zwar bei der Tragwerksplanung und statischen Bemessung eines Gebäudes und der Bauteile, so auch der Fassadenelemente, konstruktiv berücksichtigt. Jedoch führt eine zunehmende Windbelastung zu einer steigenden Infiltration der Außenluft ins Gebäudeinnere bzw. im Sogbereich zum Aus- tritt der Innenluft durch die Fassadenfugen nach außen. Bei der Auslegung und Bemessung von Wärmeschutzmaß- nahmen, Heizungs- und Klimaanlagen wird die Infiltration bei den durchzuführenden bauphysikalischen u. klimatechnischen Berechnungen durch ein eindeutig definiertes Regelwerk ange- messen berücksichtigt. Diesbezüglich gelten für alle Gebäude, egal ob Hochhaus oder Pharmafabrik, dieselben Regelwerke bzw. Anforderungen. Bei Gebäuden mit Reinraumanforderungen verursacht die Infiltration jedoch zusätzlich eine Kontamination. A clean room is normally a room within a room. Not so for structures built by the IFM engineers from Bietigheim-Bissingen. Since 2008 they have developed and carried out projects for the pharma- ceutical industry together with and under the overall direction of Stuttgart Koppenhöfer & Partner, a firm of general contractors and industrial architects. A feature of these buildings is the design of the exter- nal façades as the direct outer walls of clean rooms of class C. In this article, IFM founder and CEO Gün- ther Weigle explains the requirements which clean room façades must meet, the added value that they offer users and how good architecture can be reflect- ed in them. What actually is a clean room façade? Clean rooms are highly sensitive facilities which are used, for example, in the area of pharmaceutical or semi-conductor pro- duction, in research laboratories and clinical operating areas, etc. Extremely demanding requirements must be made of the clean- liness of the air and the environment, because contaminants in the air could seriously damage products or severely compromise work in such rooms. It must therefore be ensured that, when handling problematic substances during research and produc- tion, the external and internal environments are not – as far as possible – exposed to contamination. To this end, so-called clean rooms are used. Extremely stringent requirements are imposed on the room envelope or façades of such clean rooms, in particular regarding permanent air and watertightness even under extreme weather conditions, as well as in severe storms with wind speeds of up to 160 km/h. Here we speak of clean room-suitable façades or clean room façades. What is the difference between a high-rise façade and a clean room façade? Both types of façade must satisfy very strict requirements for air and watertightness. Only upon closer inspection from a technical standpoint can a big difference be seen. During a heavy storm with wind speeds of 100 to 160 km/h, there is a positive wind load of 600 to 1200 Pa on a building façade and an even greater negative wind load at the corners of the building and edges of the roof. It is true that these large wind forces are taken into account during the structural planning and calculation of a building, its components and façade units. However, an increased wind load results in greater infiltration of external air into the building and, in the negative wind load area, in the interior air escaping out through the façade joints. Infiltration is, thanks to clearly defined regulations, taken into sufficient account in the calculations on structural performance and the climate for the design and dimensioning of thermal insu- lation as well as heating and air conditioning systems. In this re- spect, the same regulations or requirements apply to all buildings, whether they are high-rises or pharmaceutical factories. For buildings with clean room requirements, however, infiltration also causes contamination, because the dispersed particulate matter is carried into the building with the external air. However, there are currently no clear and definitive regu- lations on the transport of particles through façade joints and

Seitenübersicht