Fassadensanierung, die Werte schafft und Risiken minimiert

Leerstand, ESG-Druck, Sanierungsstau – der Bestand birgt Risiken, aber auch enorme Potenziale. Mit Schüco Value Up verwandeln Investoren, Projektentwickler und Generalunternehmer diese Herausforderungen in Wertsteigerung: durch ein maßgeschneidertes Fassadenkonzept, das Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Gestaltungsqualität vereint. Für zukunftssichere Immobilien und stabile Renditen.

Wachstumsfeld Bestand – wo Werte entstehen

Ein Großteil des heutigen Gebäudebestands wird auch in 30 Jahren noch genutzt – oft mit ungenutztem Potenzial. Für Investoren und Projektentwickler heißt das: Wer gezielt in Sanierung und energetische Modernisierung investiert, erschließt neue Renditequellen und steigert den Marktwert nachhaltig. Förderanreize, ESG-Vorgaben und veränderte Nutzungsansprüche machen Bestandsprojekte zu einem strategischen Wachstumsfeld. Mit Schüco Value Up gelingt die Wertsteigerung skalierbar, effizient und passgenau auf Ihre Objektstrategie.

Für alle, die Werte erhalten, um Werte zu steigern

Sanierungsprojekte im Bestand erfordern Präzision, Prozesssicherheit und ESG-konforme Strategien. Mit der Schüco Value Up Toolbox erhalten alle Projektbeteiligten – von der Analyse über die Planung bis hin zu Umsetzung und Betrieb – passgenaue Lösungen entlang des gesamten Sanierungsprozesses. Die strukturierte 4-Phasen-Logik (Analyse, Plan, Rebuild, Maintain) schafft Transparenz, minimiert Risiken und steigert die Wertschöpfung. Für mehr Planbarkeit, Renditesicherheit und Zukunftsfähigkeit im Bestand.

Analyse to Upgrade

Wir analysieren präzise die Gebäudehülle und machen das Sanierungspotenzial eines Objekts für alle Projektbeteiligten sichtbar und bewertbar. So können sie fundierte und wirtschaftliche Entscheidungen treffen – und das Wertpotenzial der Immobilie bestmöglich und langfristig steigern. 

Plan to Upgrade

Wir bieten präzise Simulations- und Planungswerkzeuge, mit denen komplexe Projektanforderungen schnell erfasst und frühzeitig Unsicherheiten minimiert werden. Unsere Experten unterstützen dabei, maßgeschneiderte Sanierungskonzepte und individuelle Lösungen zu entwickeln – objektspezifisch und abgestimmt auf die Anforderungen des Bestands. 

Rebuild to Upgrade

Wir ermöglichen eine effiziente und sichere Umsetzung von Sanierungsprojekten. Mit unseren Lösungen für jeden Sanierungsumfang – von Ertüchtigung über Elementtausch bis hin zur Kernsanierung – werden Sanierungsmaßnahmen prozesssicher und wirtschaftlich attraktiv umsetzbar. Unsere Ansätze reduzieren Kosten und bieten Flexibilität. Das Ergebnis sind nachhaltige, wertsteigernde Lösungen für die jeweilige Immobilie. 

Maintain to Upgrade

Wir sorgen für einen effizienten Gebäudebetrieb und bieten mit digitalen Tools und minimalinvasiven Maßnahmen die Möglichkeit, die Nutzungsdauer von Gebäuden im laufenden Betrieb zu verlängern. Unsere innovativen Systeme senken die Betriebskosten, erhöhen den Nutzerkomfort und verbessern die Energieeffizienz, während regelmäßige Wartungs- und Reparaturservices den langfristigen Werterhalt der Immobilie sichern. 

Interesse geweckt?

Wir finden direkt den passenden Ansprechpartner für Sie und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Bauen im Bestand

Unsere Referenzen zeigen, wie individuell Bauen im Bestand sein kann – von der Ertüchtigung bis zur Kernsanierung. Mit dem objektspezifischen Angebot Schüco Value Up können Bauprojekte im Bestand systematisch, nachhaltig und wertsteigernd realisiert werden. Für alle, die Werte erhalten, um Werte zu steigern.

Mediathek

Entdecken Sie in unseren Videos Ihre Möglichkeiten der Wertsteigerung im Bestandsbau mit Schüco Value Up.

FAQs

Wie unterstützt Schüco Value Up Investoren und Projektentwickler dabei, EU-Taxonomie- und ESG-Vorgaben bei Bestandsgebäuden zu erfüllen?

Schüco Value Up liefert ESG-konforme Sanierungslösungen, die Investoren helfen, ihre Immobilien entlang der EU-Taxonomie sowie CRREM-Pfade zukunftsfähig aufzustellen. Von der Bestandsanalyse bis zur CO₂-Bilanzierung per EPD unterstützt Schüco die Erfüllung regulatorischer Anforderungen – datenbasiert, dokumentierbar und förderfähig. So wird Ihre Immobilie grün, aber nicht grau gerechnet. 

Auf welche Weise steigert Schüco Value Up den langfristigen Wert und die Rendite einer Bestandsimmobilie?

Durch die gezielte Ertüchtigung der Gebäudehülle, transparente ESG-Strategien und Förderoptimierung steigert Schüco Value Up die Energieeffizienz, Mieterattraktivität und Taxonomiekonformität Ihrer Immobilie. Das Ergebnis: bessere Cashflows, höheres Marktinteresse und ein aktiver Beitrag zur Exit-Readiness im Green-Building-Umfeld. 

Wie reduziert Schüco Value Up Risiken und Unvorhergesehenes bei Sanierungen im Bestand?

Durch präzise Gebäudedaten, standardisierte Prozesse und eine vorausschauende Projektstruktur minimiert Schüco Risiken wie Kostenexplosionen, Bauverzögerungen oder regulatorische Fallstricke. Die Kombination aus digitaler Analyse, Simulation und CRREM-konformer Planung bietet Investoren maximale Planbarkeit – auch im komplexen Bestand. 

Welche Leistungen und Sanierungsmaßnahmen umfasst das Schüco-Value-Up Konzept für Bestandsgebäude?

Value Up bietet ein integriertes Maßnahmenpaket: digitale Bestandsaufnahme (inkl. Drohnenscan), energetische Grobanalyse, individuelle Sanierungskonzepte für Fenster und Fassaden, EPD-Erstellung, Fördermittelservice, Wartung, Reparatur und digitale Verwaltung über Schüco IoF. Alles aus einer Hand – modular, skalierbar und auf Rendite und ESG ausgelegt. 

Worin unterscheidet sich Schüco Value Up von einer herkömmlichen Sanierung ohne dieses Konzept?

Schüco Value Up fokussiert sich auf die strategische Fassadensanierung im Bestand – mit einem strukturierten, datenbasierten Ansatz. Im Gegensatz zu punktuellen Maßnahmen oder rein technischen Sanierungen bietet Value Up eine Lösung, die ESG-Ziele, Wirtschaftlichkeit und regulatorische Anforderungen speziell für die Gebäudehülle integriert. Das bedeutet: mehr Planungssicherheit, höherer Förderzugang und langfristige Investitionssicherheit – ohne ins Risiko einer Vollsanierung zu gehen. 

Wie unterstützt Schüco Value Up Investoren und Projektentwickler bei der Entscheidung “Abriss oder Sanierung”?

Die Antwort auf diese Frage liefert Schüco Value Up datenbasiert – anhand von Bestandsanalyse, Sanierungspotenzial, CO₂-Bilanz und Förderfähigkeit. Ob sich die Revitalisierung lohnt oder ein Rückbau wirtschaftlicher ist, zeigen belastbare Vergleichsmodelle. Die Empfehlung basiert nicht auf Bauchgefühl, sondern auf Fakten – individuell für Ihr Projekt. Kontaktieren Sie uns für eine fundierte Bewertung. 

Wie kann Schüco Value Up das Risiko von Stranded Assets vermeiden?

Stranded Assets – also Gebäude, die regulatorisch nicht mehr investierbar sind – entstehen, wenn Modernisierungen zu spät oder unzureichend erfolgen. Schüco Value Up verhindert genau das: Mit ESG-konformen Sanierungsmaßnahmen, Taxonomie-Alignment und CRREM-kompatibler Planung bleibt Ihre Immobilie im Bestand verwertbar, finanzierbar und wertstabil. Wer heute gezielt investiert, verhindert morgen das Stranden.