Komplexe Gebäudesanierungen einfach planen

Das modulare Lösungsangebot von Schüco Value Up bietet Architekten und Planern passgenaue Lösungen zum Bauen im Bestand, um bestehende Gebäudestrukturen zu optimieren und den komplexen Planungsaufgaben bei Bestandsprojekten effizient zu begegnen.

Präzise Planung komplexer Sanierungsprojekte

Themen wie Klimaschutz, Ressourcenknappheit und neue Nutzungskonzepte verlangen nach innovativen Ansätzen beim Bauen im Bestand. Die Herausforderung: Bestandsgebäude müssen energetisch modernisiert, an veränderte Klimabedingungen angepasst und dabei langfristig wirtschaftlich attraktiv saniert werden. Hier treffen Nachhaltigkeitsanforderungen, Kosteneffizienz und Designansprüche aufeinander – eine komplexe Herausforderung für Architekten und Planer. 


Jedes Sanierungsprojekt erfordert eine maßgeschneiderte Strategie, abgestimmt auf die Gegebenheiten von Bestandsgebäuden. Mit Schüco Value Up lassen sich komplexe Projekte im Bestand effizienter planen und sicherer umsetzen – zeitlich und budgetkonform. Unsere maßgeschneiderten Lösungen für die Gebäudehülle sorgen dabei für weniger Planungsaufwand und erfüllen alle ESG-Vorgaben. 

Für alle, die Werte erhalten, um Werte zu steigern

Beginnend mit der Bestandsanalyse über die Planung und Umsetzung der Sanierung bis hin zum späteren Gebäudebetrieb leistet Schüco Value Up einen aktiven Beitrag zu der Verlängerung des Gebäudelebenszyklus, ermöglicht die Umnutzung von Gebäuden und befähigt Architekten und Planer, den komplexen Herausforderungen bei Bestandsprojekten zu begegnen. Für erfolgreiche Sanierungsprojekte, sicher und wertsteigernd geplant. 

Analyse to Upgrade

Wir analysieren präzise die Gebäudehülle und machen das Sanierungspotenzial eines Objekts für alle Projektbeteiligten sichtbar und bewertbar. So können sie fundierte und wirtschaftliche Entscheidungen treffen – und das Wertpotenzial der Immobilie bestmöglich und langfristig steigern. 

Plan to Upgrade

Wir bieten präzise Simulations- und Planungswerkzeuge, mit denen komplexe Projektanforderungen schnell erfasst und frühzeitig Unsicherheiten minimiert werden. Unsere Experten unterstützen dabei, maßgeschneiderte Sanierungskonzepte und individuelle Lösungen zu entwickeln – objektspezifisch und abgestimmt auf die Anforderungen des Bestands. 

Rebuild to Upgrade

Wir ermöglichen eine effiziente und sichere Umsetzung von Sanierungsprojekten. Mit unseren Lösungen für jeden Sanierungsumfang – von Ertüchtigung über Elementtausch bis hin zur Kernsanierung – werden Sanierungsmaßnahmen prozesssicher und wirtschaftlich attraktiv umsetzbar. Unsere Ansätze reduzieren Kosten und bieten Flexibilität. Das Ergebnis sind nachhaltige, wertsteigernde Lösungen für die jeweilige Immobilie. 

Maintain to Upgrade

Wir sorgen für einen effizienten Gebäudebetrieb und bieten mit digitalen Tools und minimalinvasiven Maßnahmen die Möglichkeit, die Nutzungsdauer von Gebäuden im laufenden Betrieb zu verlängern. Unsere innovativen Systeme senken die Betriebskosten, erhöhen den Nutzerkomfort und verbessern die Energieeffizienz, während regelmäßige Wartungs- und Reparaturservices den langfristigen Werterhalt der Immobilie sichern. 

Interesse geweckt?

Wir finden direkt den passenden Ansprechpartner für Sie und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Bauen im Bestand

Unsere Referenzen zeigen, wie individuell Bauen im Bestand sein kann – von der Ertüchtigung bis zur Kernsanierung. Mit dem objektspezifischen Angebot Schüco Value Up können Bauprojekte im Bestand systematisch, nachhaltig und wertsteigernd realisiert werden. Für alle, die Werte erhalten, um Werte zu steigern.

Mediathek

Entdecken Sie in den Videos unsere Unterstützung für komplexe Planungsaufgaben bei Sanierungsgebäuden.

Wie erleichtert Schüco Value Up Architekten die Planung und Umsetzung komplexer Sanierungsprojekte im Bestand?

Schüco Value Up ist ein modulares Lösungsangebot, das Architekten bei komplexen Sanierungsprojekten umfassend unterstützt. Von der ersten Bestandsanalyse über die Planung bis zur Umsetzung und zum Gebäudebetrieb bündelt Value Up alle nötigen Produkte und Services für die Gebäudehülle. Dadurch können Architekten Bestandsgebäude einfacher und sicherer planen – selbst anspruchsvolle Sanierungsaufgaben lassen sich effizient bewältigen. 

Die Herausforderung beim Bauen im Bestand liegt oft in der Balance zwischen Nachhaltigkeitszielen, Kosteneffizienz und gestalterischen Ansprüchen. Schüco Value Up hilft, diese Ziele zu vereinen. Mit präzisen Planungstools, objektbezogenen Lösungen und erfahrenen Experten an der Seite behalten Architekten die Kontrolle über Termine und Budgets. 

Sie können innovative Ideen im Bestand verwirklichen, ohne Abstriche bei der Planungssicherheit machen zu müssen. Schüco Value Up macht aus einer komplexen Bestandsaufgabe ein planbares Projekt – für Architekten bedeutet das mehr Freiraum für gute Architektur bei maximaler Sicherheit im Prozess.

Welche digitalen Planungs- und Simulations-Tools stellt Schüco im Rahmen von Value Up zur Verfügung?

Schüco Value Up vereinfacht die Planung von Bestandsprojekten erheblich. Zu Beginn steht eine genaue Bestandsanalyse, die Architekten ein klares Bild vom Gebäudezustand und den Sanierungsmöglichkeiten liefert – das schafft Planungssicherheit von Anfang an. Mit Hilfe digitaler Simulations- und Planungstools können komplexe Anforderungen schneller erfasst und verschiedene Sanierungsvarianten virtuell durchgespielt werden. So lassen sich frühzeitig mögliche Probleme erkennen und Lösungen finden, bevor die Bauphase beginnt. Darüber hinaus stellt Schüco seinen Partnern erfahrene Fachleute zur Seite: Gemeinsam werden maßgeschneiderte Sanierungskonzepte entwickelt, abgestimmt auf die Gegebenheiten des jeweiligen Gebäudes. 

Die Schüco Systemlösungen für die Sanierung erfüllen dabei alle geltenden Normen und ESG-Vorgaben – das vereinfacht die Entwurfs- und Genehmigungsplanung, weil Architekten auf bereits geprüfte Konstruktionen zurückgreifen können. Diese enge Zusammenarbeit und die bereitgestellten Tools reduzieren den Planungsaufwand und die Komplexität spürbar. Für Architekten bedeutet das: Selbst umfangreiche Sanierungen lassen sich strukturiert und effizient vorbereiten – ohne böse Überraschungen und mit optimaler Nutzung der vorhandenen Gestaltungsfreiräume.

Wie trägt Schüco Value Up dazu bei, Nachhaltigkeits- und ESG-Vorgaben bei Bestandsgebäuden einzuhalten?

Ein zentraler Baustein von Schüco Value Up sind die digitalen Werkzeuge, die Architekten für die Bestandsplanung an die Hand bekommen. Schüco stellt umfangreiche Daten und Softwarelösungen bereit, um Sanierungsmaßnahmen virtuell zu entwickeln und zu testen. Beispielsweise können mit digitalen Simulationsprogrammen verschiedene Fassadenvarianten in Hinblick auf Energieeffizienz, Tageslicht und Klimaverhalten durchgespielt werden, noch bevor der erste reale Eingriff erfolgt. 

BIM-Objekte und CAD-Daten zu Schüco Systemen erleichtern die Integration der neuen Elemente in bestehende Gebäude und sorgen für präzise Planungsunterlagen. Zudem gibt es Tools für das Projektmanagement, mit denen Abläufe koordiniert und Fortschritte digital nachverfolgt werden können. All diese digitalen Hilfsmittel reduzieren manuellen Aufwand und Planungsunsicherheiten. Architekten gewinnen dadurch wertvolle Zeit und können komplexe Sanierungsprojekte deutlich effizienter und transparenter vorbereiten. Durch den Einsatz digitaler Tools wird die Planungsphase nicht nur schneller, sondern auch verlässlicher – Änderungen lassen sich früh simulieren, wodurch Fehler auf der Baustelle vermieden werden.