
Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV)
Zukunftsfähige Gebäude sind nachhaltige Gebäude
Die seit 2021 geltende EU-Gebäuderichtlinie 2010/31/EU fordert für neue Gebäude eine weitgehend ausgeglichene Energiebilanz (nearly zero energy). Mit der Kombination aus höchstwärmedämmenden Gebäudehüllen und Bauwerkintegrierter Photovoltaik (BIPV) bietet Schüco die passenden Lösungen. Lösungen, die dazu beitragen, das deutsche und europäische Klimaziel zu erreichen, bis zum Jahr 2050 einen klimaneutralen Gebäudebestand zu schaffen.
BIPV rechnet sich von Beginn an
Seit 2021 werden CO₂-Emissionen besteuert und über den Energieausweis in die Bewertung von Gebäuden einbezogen. Durch diese Verschärfung der Rahmenbedingungen für Betreiber steht die Wirtschaftlichkeit eines Gebäudes in direkter Abhängigkeit vom CO₂-Ausstoß während seines Betriebs. Bauwerkintegrierte Photovoltaik ist eine effiziente Lösung für zukunftssichere Immobilien, die sich für Investoren, Betreiber und Umwelt rechnet. Ein Gebäude, das selbst zum Energielieferanten wird, zahlt positiv auf die CO₂-Bilanz im Betrieb ein. Mit Blick auf den Energieausweis darf im Rahmen der deutschen Energieeinsparverordnung (EnEV) der erzeugte Solarstrom vom errechneten Strombedarf abgezogen werden – auf diese Weise wird ein möglichst geringer Primärenergiebedarf realisiert.

Zahlreichen Wahlmöglichkeiten für architektonische Freiheiten
Ein PV-Modul besteht in erster Linie aus miteinander verschalteten Solarzellen, die zwischen einer Front- und einer Rückglasscheibe liegen. Die zahlreichen Wahlmöglichkeiten bei Zellen und Gläsern sorgen für ein Höchstmaß an architektonischen Freiräumen – für eine entsprechend individuelle Gebäudegestaltung. Dabei erfüllen die wartungsfreien Module sämtliche funktionalen und optischen Eigenschaften konventioneller Verglasungen. Die Auswahl der Farbbeschichtung des Frontglases und des Deckglases bestimmt die Optik des PV-Füllungselements: Struktur, Größe, Format und Farbe können variantenreich kombiniert werden.

Im rechten Licht

Um das Leben bunt erstrahlen zu lassen, machen sich unsere PV-Module das physikalische Prinzip der Interferenzen zunutze. Einfallendes Licht wird nur vom gewünschten Farbton reflektiert und sorgt so für die sichtbare Farbwirkung der Fassade. Zudem sind die Farbelemente auf dem Rückglas der Frontscheibe angebracht und damit sicher vor Wind und Wetter geschützt. Das Ergebnis: einzigartige Farben mit maximaler Effizienz.
Effizient in allen Himmelsrichtungen

Dank seiner unterschiedlichen Systeme können die BIPV-Lösungen von Schüco besonders effizient eingesetzt werden. Anders, als oftmals vermutet, können PV-Module in allen Himmelsrichtungen effizient Strom erzeugen und hohe Stromerträge generieren. Von dieser 360° Lösung können Unternehmen besonders profitieren.
Zwar produzieren Nord- und Ostseite eines Gebäudes insgesamt weniger Strom als die Süd- und Westseite. Dafür liefern sie bei dynamischen Stromtarifen überdurchschnittlichen hohen Ertrag in den teuren Tageszeiten. Somit lassen sich mit einer 360° BIPV-Anlage dank der damit verbundenen antizyklischen Einspeisung Kosten einsparen, während gleichzeitig die Energiebilanz positiv beeinflusst wird.
Smart Energy eröffnet zusätzliche Potenziale
Circa ein Drittel des Solarstroms kann in der Regel direkt verbraucht werden. Vorteilhaft ist hierbei, wenn Solarertrag und Strombedarf zeitlich zusammentreffen.
Das Potenzial der PV-Anlage lässt sich durch die Erweiterung um einen Stromspeicher noch wesentlich besser nutzen. Circa ein weiteres Drittel des gewonnen Solarstroms kann hierdurch für den Eigenverbrauch genutzt werden. Strombasierte Heiz- oder Klimasysteme, wie z.B. Wärmepumpen, sowie Elektromobilität eröffnen weitere Potenziale für die Nutzung des eignen Stroms.
Der übrige Solarstrom wird heutzutage in der Regel gegen eine Vergütung in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Gerade in der Vernetzung und dynamischen Stromtarifen werden sich in naher Zukunft weitere Möglichkeiten zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit ergeben. Die PV-Anlage bzw. selbst gewonnener Strom sind häufig Eintrittsvoraussetzung für solche Modelle mit besonders hoher Autarkie und geringen Nebenkosten.

Kontaktieren Sie uns
Sie planen ein Bauvorhaben mit Schüco Systemen oder möchten es zukünftig tun? Treten Sie in den direkten Kontakt mit dem zuständigen Schüco Fachberater.