Zirkularität oder Kreislauffähigkeit bedeutet, Ressourcen und Materialien so zu nutzen, dass Abfälle vermieden und Stoffkreisläufe geschlossen werden. Ziel ist es, den Lebenszyklus von Materialien durch Recycling, Reparatur und Wiederverwendung zu verlängern. Konzepte wie die Circular Economy der Ellen MacArthur Foundation und das Cradle-to-Cradle-Design von Braungart & McDonough setzen dabei auf die ständige Nutzung von Materialien in biologischen oder technischen Kreisläufen, um den Wert der Ressourcen möglichst lange zu erhalten und die Umweltbelastungen zu minimieren. Schüco ist mit über 70 zertifizierten Systemen Vorreiter bei der Umsetzung des Cradle-to-Cradle-Prinzips im Gebäudebereich. Produkte und Produktionsprozesse, die diesem Prinzip folgen, erfordern ein grundsätzlich neues Denken im Produktdesign – von der Herstellung über die Nutzungsphase bis hin zur Demontage, Aufbereitung und Wiederverwendung als Rohstoff. Schüco entwickelt Produkte mit geringem CO₂-Fußabdruck und bietet nachhaltige Alternativen auf Basis emissionsarmer Rohstoffe, höherer Recyclinganteile und alternativer Materialien an.