Das Haus ist in drei Bereiche eingeteilt: Die Sauna auf der Landseite, ein Schlaf- und Wohnzimmer in der Mitte und eine Küche mit Essbereich, die sich auf eine Terrasse auf der Meerseite erstreckt. Dort hebt sich das Dach schräg an, um dem Außenbereich Schatten zu spenden. Da sich das Dach durch seine gebaute Wellenform stellenweise bis zum Boden senkt, trennt es die Wohnbereiche voneinander ab und erlaubt, konsequent auf Trennwände zu verzichten. Was bleibt sind Boden und Dach, dazwischen klares Glas. Lediglich schlanke Stahlsäulen fungieren als Rahmen und Halter. So entstehen große Spannweiten, die den Bau in verschiedenen Richtungen zur Umgebung hin öffnen. Den Bewohnern wird der Eindruck vermittelt, sich ganz nah am schwindelerregenden Abgrund der felsigen Landzunge aufzuhalten. Durch die ungewöhnliche Optik erschließt sich ein ganz neuartiges Raumgefühl.