Mit dieser Materialklasse können Partnerbetriebe sowohl die Zertifizierungsvorgaben der DGNB (Qualitätsstufe 4) erfüllen als auch den CO₂-Fußabdruck absenken und haben gleichzeitig eine nichtfossile Rohstoffbasis. In der PVC-Herstellung wird dabei Erdöl durch Tallöl ersetzt, das als Nebenprodukt in der Papierherstellung anfällt. Es handelt sich dabei um einen nachwachsenden, nichtfossilen Rohstoff aus Kiefern, der nicht in Konkurrenz zur Nahrungskette steht. Im Vergleich zu Primär-PVC aus Erdöl werden mit PVC aus Tallöl bis zu 90 Prozent* CO₂e im Herstellungsprozess eingespart.
Das bio-attribuierte PVC ist in die bestehenden Lieferketten und Produktionsprozesse integriert und kann dadurch auch individuell mit den Materialklassen BALANCED PVC oder RECYCLED PVC kombiniert werden.
Das Verfahren ist mit den Zertifikaten RSB und ISCC PLUS ausgestattet, sodass der Rohstoff in der gesamten Lieferkette vom Papierproduzenten bis zur eigenen Produktion in Weißenfels rückverfolgt werden kann, was jährlich durch die externen Zertifizierungen geprüft wird. BIO-ATTRIBUTED PVC ist für alle Schüco Kunststoff-Systeme erhältlich.
*Verglichen mit dem Herstellungsprozess von Primär-PVC des gleichen Produzenten.