Bauwerkintegrierte Photovoltaik erfüllt Anforderungen effizient

Die seit 2021 geltende EU-Gebäuderichtlinie 2010/31/EU gibt vor, dass jedes neue Gebäude in der EU als „Nearly Zero Energy Building“ realisiert werden muss. Schüco Carbon Control bietet mit der Kombination aus hochwärmedämmenden Gebäudehüllen und BIPV (Bauwerkintegrierte Photovoltaik) bereits klimafreundliche Lösungen, um eine ausgeglichene Gesamtenergieeffizienz zu realisieren. So unterstützen wir Investoren dabei, die gestiegenen Anforderungen an nachhaltige Investments und energieeffiziente Gebäude zu erfüllen. Energiekosten und CO₂-Werte werden gesenkt – das Gebäude wird sein eigener Energielieferant.

Außenfassade mit integrierten Photovoltaikmodulen von Schüco

Nachhaltig wirtschaften mit BIPV

Ein Gebäude mit bauwerkintegrierter Photovoltaik kann eigenständig Strom erzeugen und so sowohl CO₂ reduzieren als auch die Betriebskosten senken. BIPV wird bei verschiedenen Gebäudezertifizierungssystemen wie DGNB, LEED und BREEAM berücksichtigt. Die Module schaffen eine deutliche Verbesserung der Energiebilanz, wirken sich positiv auf die CO₂-Bilanz aus und erhöhen langfristig die Wirtschaftlichkeit Ihrer Gebäude.

Umweltfreundlich und vielseitig einsetzbar

Wir bieten eine breite Palette an BIPV-Modulen an, die sich individuell anpassen lassen. Flexible Systembauteile ermöglichen eine einfache und sichere Integration in Schüco Fassadensysteme. Die zahlreichen Möglichkeiten für Zellen, Farben und Gläser sorgen für ein Höchstmaß an architektonischer Freiheit – von Fassaden über Lichtdachkonstruktionen bis hin zu Vordächern und Balkonen. Photovoltaik-Module bieten maßgeschneiderte Lösungen und können in zirkuläre Rückbau- und Recyclingkonzepte integriert werden. Nachhaltig investieren und profitieren dank einer innovativen Systemlösung!

Eine Beispielrechnung

Die Tabelle zeigt am Beispiel eines fiktiven Bürogebäudes, wie sich der Einsatz von BIPV-Modulen auf Kosten, Leistung und Ertrag auswirkt. Wir haben hier praxisorientiert dargestellt, wie viele Laptops mit den erzeugten Energieleistungen betrieben werden können.

 

Alle Angaben sind Schätzwerte und müssen bauseitig nachgewiesen werden. Alle Angaben sind für die Schüco International KG unverbindlich.
*434 g/kWh Wert für 2022; Quelle: Statista

 

AusrichtungNordenOstenSüdenWestenTotal
Fläche325 m2195 m2290 m2190 m21000 m2
Leistung61,75 kWp37,05 kWp55,10 kWp36,10 kWp190,00 kWp
  
Konventionelle KostenKostenpläne für ein "normales" Füllelement, z.B. ein farbiges Glas
 € 81.250€ 48.750€ 72.50047.500€ 250.000
  
Kosten für BIPV Module€ 117.000€ 70.200€ 104.400€ 68.400€ 360.000
Wechselrichter und DC-Verkabelung€ 14.950€ 8.940€ 13.3408.740€ 45.970
Total€ 131.950€ 79.140€ 117.74077.140€ 405.970
  
Zusätzliche Investition für BIPV€ 50.700€ 30.390€ 45.240€ 29.640€ 155.970
   
Ertrag p.a. 21.200 kWh21.300 kWh39.500 kWh22.700 kWh104.600 kWh
CO₂ - Einsparung p.a.9,1 Tonnen9,2 Tonnen171,1 Tonnen9,8 Tonnen45,2 Tonnen
   
Anzahl der Laptops, mit der erzeugten Energie betrieben werden können (Basis: Arbeitszeit 8 Stunden an 230 Arbeitstagen pro Jahr)
 764 Laptops770 Laptops1.431 Laptops822 Laptops3.767 Laptops
   
Anzahl der Büros, die mit der erzeugten Energie betrieben werden können (Basis: 2 Arbeitsplätze mit Laptop, Monitor und Beleuchtung, Arbeitszeit 8 Stunden an 230 Arbeitstagen pro Jahr)
 32 Büros32 Büros60 Büros34 Büros158 Büros