Was suchen Sie?
...

Fertigungssteuerung mit SchüCal MES - für mehr Effizienz

SchüCal MES (Manufacturing Execution System) ist ein System zur effizienten Fertigungssteuerung. Auf Basis aller anstehenden Produktionsaufträge ermittelt MES die bestmögliche Auslastung der Maschinen und die Abfolge der Arbeitsvorgänge entlang des gesamten Fertigungsprozesses. Dabei werden alle relevanten Informationen zum Ausführen der einzelnen Fertigungsschritte zur richtigen Zeit an der jeweils richtigen Arbeitsstation in digitaler Form zur Verfügung gestellt.

Welche Vorteile bringt MES?

Die Fertigungssteuerung mit SchüCal MES schafft Prozesstransparenz. Das steigert die Qualität und senkt die Produktionszeit. Als ideale Ergänzung zum Schüco Fabrication Data Center ermöglicht SchüCal MES einen geführten Produktionsprozess. Gleichzeitig wird Prozesswissen digital dokumentiert. Zum Beispiel werden Fertigungszeitangaben oder auch der Fortschritt an anderen Fertigungsstationen abgebildet. Das erzeugt Transparenz und eine hohe Akzeptanz von der Unternehmensführung bis zur Werkstatt.


Das Produkt ist leicht bedienbar. So können auch neue Mitarbeiter MES schnell und sicher im Produktionsprozess einsetzen. SchüCal MES ermöglicht eine papierlose Fertigung – ganz ohne aufwendige Suche nach den benötigten Informationen.

„Aufgabe der Fertigungssteuerung ist es, die Produktion plannungsbasiert zu lenken, Maschinen-Leerzeiten zu minimieren und die Durchlaufzeiten der Aufträge zu verkürzen. Daraus ergeben sich viele Vorteile. Eine höhere Produktionskapazität und eine verbesserte Lieferfähigkeit sind nur zwei davon.“

Linas Litvinas, Produkt Manager Schüco Digital

Wie genau funktioniert die Fertigungssteuerung mit MES?

Die Fertigungsdaten für den Produktionsprozess werden aus der Schüco Kalkulationssoftware SchüCal bereitgestellt. Die dort ermittelten Daten werden in MES aufbereitet und sind über das Fabrication Data Center für den Benutzer in der Werkstatt verfügbar. Mittels Push-Verfahren durchlaufen die Aufträge komplett papierlos digital den Produktionsprozess.


Die benötigten Abfragen zur Produktionskontrolle (WPK-Abfragen) werden eingestellt und die CE-Kennzeichnung wird in Form von Reports ausgegeben. Entlang des Produktionsprozesses wird der Profilfluss überwacht und Störungen im Prozessablauf werden erfasst. Die Mitarbeiter-Kommunikation wird durch ein Messengertool unterstützt. Unvorhergesehene Störungen können schnell kommuniziert werden.

Was sind die Voraussetzungen für den Einsatz von SchüCal MES?

Um SchüCal MES nutzen zu können, benötigen Sie die Schüco Kalkulationssoftware SchüCal. Aus der Software werden die benötigten Fertigungsdaten bereitgestellt.

Mit Schüco i.NNOVATIONNOW lenken wir den Blick auf Neuheiten wie Maschinen und Services, die Ihre Fertigung einfacher und besser machen. Es erwarten Sie neue Impulse und intelligente Konzepte für die Verarbeitung von Aluminiumelementen. Lassen Sie sich das ganze Jahr über mit Produkteinführungen, Showroom-Events und virtuellen Themen-Specials begeistern.