Der Denkmalschutz macht die notwendige energetische Sanierung zu einem besonders aufwendigen Vorhaben. Denn Änderungen am Erscheinungsbild waren nicht erlaubt. Um die Optik des Gebäudes beizubehalten, fiel die Entscheidung für einen Elementtausch. Dafür wurden der Gemeinde mehrere Testfenster in unterschiedlichen Farbtönen vorgelegt. Denn nicht nur die Optik der Rahmen war von großer Bedeutung, sondern auch der Farbton des Glases, da modernes Isolierglas eine andere Farbnuance aufweist als die transparenten, dünnen Gläser der 1960er-Jahre. Schließlich wurden alle Fenster des Gebäudes im Rahmen der energetischen Sanierung gegen hochwärmegedämmte Schüco Fenster ausgetauscht, die den U-Wert und somit die Energieeffizienz in hohem Maß verbessern.