Was suchen Sie?
Carbon Control - Operate to Decarb

Schüco Carbon Control

Effizienzsteigernde Dekarbonisierungs-Lösungen für Betreiber

Ein geringerer Energieverbrauch und damit reduzierte CO₂-Emissionen sind vor allem gut für die Umwelt. Darüber hinaus wirkt sich eine verbesserte CO₂-Bilanz positiv auf die Wirtschaftlichkeit eines Gebäudes aus – was wiederum allen Betreibern zugutekommt. Schüco Carbon Control ermöglicht den hocheffizienten, CO₂-minimierten Betrieb und die einfache Wartung von Gebäuden für eine erhöhte Rentabilität, klimapolitische Zukunftsfähigkeit und einen dauerhaften Werterhalt.

Operate to Decarb für einen dauerhaft nachhaltigen Gebäudebetrieb

CO₂-Emissionen werden seit 2021 besteuert und über den Energieausweis in die Bewertung von Gebäuden einbezogen. Durch diese Verschärfung der Rahmenbedingungen für Betreiber steht die Wirtschaftlichkeit eines Gebäudes in direkter Abhängigkeit vom CO₂-Ausstoß während seines Betriebs.


„Operate to Decarb“, unser Angebot an CO₂-reduzierenden Produkten und Services, ermöglicht Betreibern durch den Einsatz von smarten Systemen und durch kontinuierliche Wartung, den energieeffizienten Betrieb eines Gebäudes langfristig sicherzustellen.

CO₂-Fußabdruck für Gebäude auf Knopfdruck

Energieeffizienz

Der hocheffiziente Betrieb eines Gebäudes ist ein wesentlicher Faktor zur Minimierung von CO₂-Emissionen und somit für seine Wirtschaftlichkeit. Lösungen wie eine ressourcenschonende Wärmerückgewinnung helfen dabei, den Anteil des Operational Carbon gezielt zu steuern.

CO₂-Fußabdruck für Gebäude auf Knopfdruck

Energiegewinnung

Ein Gebäude, das selbst zum Energielieferanten wird, zahlt positiv auf die CO₂ -Bilanz im Betrieb ein. Bauwerkintegrierte Photovoltaik ist eine effiziente Lösung für zukunftssichere Immobilien, die sich für Investoren, Betreiber und Umwelt rechnet.

CO₂-reduzierte Materialien im Bau

Wartung und Produktupgrades

Die längere Verwendung eines funktionierenden bestehenden Produktes ist meist die beste Wahl um CO₂ einzusparen. Die Wartung und Nachrüstung einzelner Komponenten machen den Einbau eines mit hohem Aufwand hergestellten neuen Produktes hinfällig und stellen die nachhaltige effiziente Funktionalität der Elemente sicher.

CO₂-sparende Hybridsysteme

IoF ID

Die Digitalisierung der Gebäudehülle durch eine IoF ID für alle Elemente schont umfassend Ressourcen. Die über die IoF ID gespeicherten Daten ermöglichen u. a. effiziente Wartungen und Produktupgrades für eine erhöhte System-Lebensdauer und ein gezieltes Recycling.

Global Service Team

Je besser der Zustand einer Immobilie, desto besser ihre Werte für den Energieausweis. Unser fachgerechter Wartungs- und Nachrüstungsservice sichert mit individuellen Wartungspaketen die Langlebigkeit der verbauten Elemente. Darüber hinaus erzielen Sie einen Werterhalt und eine Wertsteigerung Ihres Gebäudes.

FAQ

Wie verbessere ich die Energieeffizienz?

Wie verbessere ich die Energieeffizienz?

Zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden stehen Betreibern unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung. Intelligente Lösungen für die smarte Gebäudesteuerung, automatische Nachtauskühlung, ressourcenschonende Wärmerückgewinnung, effektiven Sonnenschutz und effiziente Wärmedämmung helfen dabei, das Operational Carbon zu steuern und die Wirtschaftlichkeit im Betrieb zu gewährleisten.

Was ist eine IoF ID?

Was ist eine IoF ID?

Die IoF (Internet of Façades) ID ist eine über QR-Code oder NFC-Chip auslesbare Plakette zur Digitalisierung aller Elemente der Gebäudehülle. Hier können alle relevanten Informationen zum verbauten Element hinterlegt werden, wie z.B. Materialangaben, Systeme oder die Wartungshistorie. Die gespeicherten Daten ermöglichen einen ressourcenschonenden Betrieb und eine erhöhte Lebensdauer der Systeme durch effiziente Wartungen und Produktupgrades. Zudem können Elemente für das spätere Recycling eindeutig dokumentiert, sortenrein getrennt und gezielt wieder dem Kreislauf zugeführt werden.

Warum ist die Kontrolle von CO₂ so wichtig?

Warum ist die Kontrolle von CO₂ so wichtig?

Der „Europäische Green Deal“ fordert die Verringerung von Treibhausgasemissionen um 55 % bis 2030 und Klimaneutralität bis 2050. Die EU-Auflage zur CO₂-Reduktion gilt bereits ab 2027 für Neubauten mit mehr als 2.000 m² Nutzfläche und ab 2030 generell für alle Neubauten.

Was ist Carbon Control?

Was ist Carbon Control?

Carbon Control von Schüco macht die Dekarbonisierung der Gebäudehülle steuerbar. Das modulare Baukastenprinzip ermöglicht eine objektspezifische CO₂-Minimierung über den gesamten Gebäude-Lebenszyklus hinweg – Planung, Bau, Betrieb und Recycling.