Was suchen Sie?
...

Das Büro als 'Collaborative Knowledge-Hub'

Wir sehen uns im Architektenalltag mit einer zunehmenden Veränderungsgeschwindigkeit konfrontiert – seien es die sich durch die Digitalisierung verändernden Werkzeuge des Architekten, die ständige Suche nach innovativen, nachhaltigeren Lösungen oder die Auseinandersetzung mit ESG & Co. Was bedeutet das für die Kommunikationskultur im Unternehmen? Wie teilen wir Wissen, schaffen Transparenz und befähigen Mitarbeiter:innen zur Mitgestaltung der Zukunft? Der Vortrag gibt einige Gedankenanstöße aus dem Büroalltag bei HPP Architekten.

210927_Thumbnail_Grid2Shell

»Aus Sicht der Unternehmenskommunikation ist das Entscheidende an einer zukunftsfähigen Kommunikationskultur, eine Wir-Kultur zu ermöglichen und einen Resonanzraum zu geben. Also einen Raum für Austausch und Kollaboration im Team. Aus diesem Grund haben wir ein eigenes Wissens-Tool gestaltet. Das HPP Knowledge Hub.«

Rebekka Pottgüter wurde 1988 geboren. Nach ihrem mit Auszeichnung abgeschlossenen Architekturstudium an der Peter Behrens School of Architecture in Düsseldorf und der Technischen Universität München absolvierte sie ein wissenschaftliches Auslandsjahr an der Universiteit Gent in Belgien. Nach zweijähriger Berufserfahrung im Architekturbüro absolvierte sie berufsbegleitend ein Zusatzstudium mit einem Masterabschluss in Architektur Media Management und spezialisierte sich damit auf die interne und externe Kommunikation in Architektur- und Baubranche. Mit diesem Hintergrund kam sie 2017 in die HPP Unternehmenskommunikation, in welcher sie 2019 die stellvertretende Leitung und 2020 die Leitung übernahm.

Weitere Sessions

Wenn diese Session interessant für Sie war, verpassen Sie nicht unsere weiteren "Digital Leaders", die Ihnen innovative Denkantöße verpassen.