Was suchen Sie?
Industriemechaniker (w/m/d)
Als Industriemechaniker bist Du das Allround-Talent in der Werkstatt. Neben der Fertigung und Bedienung gehören auch die Montage, Wartung und Instandhaltung der Maschinen zu Deinen Aufgaben. Du begleitest den gesamten Produktionsablauf vom ersten Einzelteil bis zur Fertigstellung und sorgst dafür, dass alles reibungslos funktioniert.

Was Dich erwartet
- Vielseitige und herausfordernde Ausbildung
- Kennenlernen verschiedener technischer Abteilungen und Prozesse
- Warten und Instandsetzen von Maschinen, Anlagen und Werkzeugen
- Spannende Extras: Einführungsseminar, Azubi-Camp, Auslandspraktikum, Azubi-Projekte, Messebesuche und vieles mehr
Was Du mitbringst
- Mindestens guter Hauptschulabschluss, gute Noten in Mathe und Physik
- Spaß am Umgang mit Maschinen und Technik
- Handwerkliches Geschick
- Begeisterung für Präzision und Sorgfalt
- Logische Denkweise und technisches Verständnis
Was Du wissen solltest
Borgholzhausen
Borgholzhausen
Die Ausbildung am Standort Borgholzhausen dauert 3,5 Jahre und kann bei entsprechender Vorbildung und guten Leistungen verkürzt werden.
Der Berufsschulunterricht findet im Blockunterricht am Carl-Miele-Berufskolleg in Gütersloh statt.
Interesse geweckt? Dann findest Du im Flyer (pdf, 528,7 KB) nochmal alle Infos in der Übersicht.
Unsere Ausbildungsplätze für den Ausbildungsstart in diesem Jahr sind bereits besetzt. Für den Ausbildungsstart 2022 kannst du dich ab Mai 2021 bewerben.
Dein Ausbilder: Alexander Pfeiffer
Bei Schüco arbeite ich seit...als…
Nach meiner Ausbildung zum Werkzeugmechaniker war ich in der Instandhaltung tätig, nebenbei habe ich die Weiterbildung zum staatl. gepr. Techniker Maschinebau absolviert.
Seit 2020 bin ich in Borgholzhausen technischer Ausbilder.
Ein typischer Arbeitstag bei mir sieht so aus:
Jeden Morgen gibt es ein kurzes Meeting mit den Azubis, hier besprechen wir wer womit beschäftigt ist. Auch legen wir Prioritäten fest und klären etwaige Fragen oder Problemstellungen.
Ich stehe den ganzen Tag für Tipps und Fragen zur Verfügung. Der restliche Tag ergibt sich aus dem Tagesgeschäft, da wir in unserem hauseigenen Werkzeugbau eingebunden sind.
Ich bin Ausbilder, weil...
es mir viel Freude bereitet, mit jungen Menschen zu arbeiten und mein Wissen zu teilen. Das Aufgabengebiet ist weit gestreut und so wird es nie langweilig.
Als Kind wollte ich............werden.
Indianer
An meinen Azubis/ Studierenden mag ich…
Die hohe Motivation und der Wissensdurst, der sich mir im Alltag immer wieder aufs Neue zeigt.
Weissenfels
Weissenfels
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und kann bei entsprechender Vorbildung und guten Leistungen auf 3 Jahre verkürzt werden.
Der Berufsschulunterricht findet in Form von Blockunterricht an der BbS II in Leuna statt.
Für den Ausbildungsstart 2021 kannst Du Dich hier bewerben.
Dein Ausbilder: Daniel Köppen, Leiter der gewerblichen Ausbildung

Bei Schüco arbeite ich seit...als…
Bei Schüco arbeite ich seit dem 01.08.2020 als Leiter der gewerblichen Ausbildung
Ein typischer Arbeitstag bei mir sieht so aus:
Gäbe es typische, also immer gleiche Arbeitstage, wäre der Beruf des Ausbilders nicht so spannend, wie er ist. Von daher sieht jeder Tag anders aus und genau deswegen arbeite ich gern als Ausbilder
Ich bin Ausbilder, weil…
… es spannend ist, jungen Leuten den Eintritt ins Berufsleben zu ermöglichen, ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und zu sehen, wie sie im Laufe der Ausbildung ihre beruflichen, aber auch ihre sozialen Fähigkeiten weiterentwickeln.
Als Kind wollte ich............werden.
Lokführer, Feuerwehrmann, Pilot, Astronaut, Tierarzt, Baggerfahrer, … Kurz: Die typischen Berufe, die einem Kind leuchtende Augen bereiten.
Der perfekte Azubi....
… ist offen, ehrlich, neugierig.