2000er Jahre: Auf Innovationskurs
Schüco erkennt die Chancen der Globalisierung und dehnt seine Aktivitäten nach Südamerika und China aus. Mit den drei Sparten Metallbau, Kunststoff und Solar ist das Unternehmen Spezialist für nachhaltige Lösungen rund um die gesamte Gebäudehülle.
Verantwortung übernehmen
2000 Energieeffizienz ist das Thema des neuen Jahrtausends. Konsequent geht Schüco das hochaktuelle Zukunftsthema an und liefert eine bauliche Antwort auf die CO2-Emissionen-Diskussion. Schon bei der Konzeption von Gebäuden gilt es, die äußere Hülle als Energiesparer und Energielieferant zu nutzen. Mit intelligenten und nachhaltigen Fenster-, Türen- und Fassadenlösungen.
2001 Schüco geht ins Netz: Für eine schnellere Benutzerführung und effizientere Kommunikation und Information gegenüber Kunden geht der neue Schüco Internetauftritt online.
2003 Mit „e-drive“ entsteht eine neue Fenstergeneration, die sich ohne Griff elektronisch bedienen lässt.
2005 Das Schüco Technologiezentrum wird als unabhängiges und zertifiziertes Test- und Prüflabor für die Gebäudehülle akkreditiert. Außerdem wird der Dreh-Kipp-Beschlag „TipTronic“ eingeführt.
Innovation aus Aluminium
2007 Das Fenster- und Türensystem „Schüco AWS/ADS“ setzt neue Maßstäbe und löst das System „Royal S“ ab. Außerdem wird das Schüco Competence Center am Bielefelder Hauptsitz eröffnet und erweitert fortan durch zielgruppengerechte Trainings das Fachwissen von Mitarbeitern und Partnern. Besonders praxisnah sind die Schulungen in der dort integrierten Kundenwerkstatt, wo die Verarbeitung der Schüco Systeme und der Umgang mit den Schüco Maschinen gelehrt werden.
2008 Schüco engagiert sich im Golfsport. Die Kombination passt: Präzision und Perfektion im Einklang mit Natur und Technik. Ein Jahr später findet erstmals das Golfturnier Schüco Open mit zahlreichen internationalen Golfstars statt.
2009 Schüco stellt das 2° Concept für die Gebäudehülle vor. Mit der zukunftsweisenden, energieeffizienten Technologie leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag, um die Erderwärmung auf 2 Grad Celsius zu beschränken.