Was suchen Sie?
Corporate Carbon Footprint
Schüco hat gemeinsam mit dem WWF ambitionierte Klimaschutzziele erarbeitet, die auf ganzheitlichen Reduktionen von CO2-Äquivalenten (CO2e) beruht. Konkret strebt Schüco an, seine absoluten Treibhausgase bis 2025 um 30 Prozent gegenüber dem Referenzjahr 2018 zu reduzieren und bis 2040 keine klimaschädlichen Emissionen mehr zu verursachen. Mit diesen Zielen folgen wir dem wissenschaftlichen Konsens und tragen aktiv dazu bei, die maximale Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Um dabei auch erfolgreich zu sein, ist eine transparente und regelmäßige Erfassung unserer Emissionen unersetzlich.

Mit der regelmäßigen und systematischen Erfassung unserer Emissionen legen wir die Grundlage für eine Verringerung der CO2-Äquivalenten und ein verbessertes Umwelt- und Energiemanagement. Für den sogenannten Corporate Carbon Footprint oder auch CO2-Fußabdruck werden alle klimarelevanten Treibhausgase erfasst, die im Jahr durch Unternehmens- und Produktionsprozesse in Deutschland entstanden sind. Dadurch lässt sich ein Teil der gesamten Treibhausgas-Bilanz von Schüco abbilden. Unsere gesamte Treibhausgas-Bilanz veröffentlichen wir alle zwei Jahre in unserem Nachhaltigkeitsbericht und ab 2021 jährlich auf unserer Website.
Erfahren Sie mehr zu unseren Klimaschutzzielen und der Entwicklung des Schüco Carbon Footprint.
Verifizierungsverfahren
Für die Berechnung und Verifizierung des CO2-Fußabdrucks wird die Norm DIN EN ISO 14064 herangezogen. Downloaden Sie hier das Tüv-Zertifikat (pdf, 67,0 KB).