
Digital Leaders in Architecture
Livestream aus dem Showroom Frankfurt
Digitalisierung und Bauwirtschaft?
Während an vielen Stellen noch darüber diskutiert wird, welche Auswirkungen die Digitalisierung auf unsere gebaute Umwelt haben wird, zeigen beyondbricks, Schüco und Gira mit dem Format Digital Leaders in Architecture, dass Zukunft heute schon stattfindet.
Ende September veranstaltete die Netzwerkplattform beyondbricks zusammen mit Gira und Schüco das Event DIGITAL LEADERS IN ARCHITECTURE, bei dem live aus dem Schüco Showroom in Frankfurt berichtet wurde.
Digitale Vordenker aus der Architektur informierten über ihre smarten Projekte, neue Tools und Workflows für mehr Effizienz im Arbeitsalltag. Sehen Sie in Kürze, was die Experten über Best Cases und Themen wie z.B. Smart Building und Prozesse in der Digitalisierung zu erzählen hatten.






Digitalisierung ist nicht genug
„Die Anforderungen an die künftigen Lebenswelten erfordern einen neuen Ansatz in der Architektur. Die vielfältigen Herausforderungen können nur mit digitalen Werkzeugen gemeistert werden, es wird aber nicht reichen, wenn wir unsere bisherigen Planungs-, Genehmigungs-, und Bauprozesse in digitale Formate pressen, sondern wir müssen offen sein für einen neuen Ansatz von nichtlinearen Planungsprozessen und Rückkopplungsinformationen einer automatisierten Bauweise."
Digital Leaders in Architecture | Vortrag Dr. Alexander Rieck


Einsatz von Wissensmanagementsystemen, Kollaborationstools und Projektmanagementsystemen
„Die Anforderungen an die Planungs- und Prozessqualitäten im Architekturbüro steigen aufgrund der zunehmenden Komplexität von Bauprodukten, teils geringerer Fehlertoleranz ressourceneffizienter Bauweisen und der auch im neuen BGB Gesetz verankerten gesamtschuldnerischen Haftung der Architekten. Die Reduktion von Fehlern ist bei begrenztem Zeitbudget für Wissensrecherchen, abnehmender Kompetenz der Bauausführenden und trotz immer umfangreicheren aber gerne unklar bleibenden Regelwerken nur mit stärkerer Digitalisierung zu bewältigen. So kann der zeitliche Rahmen für Kreativität erhalten bleiben. "
Digital Leaders in Architecture | Vortrag Prof. Christian Schlüter


Der digitale Architekturwettbewerb
„Die Vergleichbarkeit verbessern und Räumliches räumlich erleben: Virtuelle Studien und Architekturwettbewerbe haben Zukunft. Darum denkt Raumgleiter Wettbewerbsprozesse komplett neu. Für schlanke Verfahren und ein zukunftsweisendes Vorgehen. Virtuelle Modelle liefern das, was Wettbewerbsgremien brauchen: transparente und qualitativ hochstehende Vergleichsmöglichkeiten. Denn die dreidimensionale Darstellung lässt Entwürfe erlebbar werden: städtebauliche Qualität, Höhenstaffelung, Licht und Schatten, das Verhältnis von Masse und Freiraum, die Wirkung aus verschiedenen Blickachsen sowie die Gebäudeorganisation. Der Vorteil für das Beurteilungsgremium: Es profitiert von phasengerechten Darstellungen, die durch Interaktivität und Eindeutigkeit die Entscheidungsfindung auf den Punkt bringt. Und der Benefit für Auslober: Sie können die auswertbaren 3D Modelle als Grundlage für die folgenden Planungsphasen nutzen."
Digital Leaders in Architecture | Vortrag Daniel Kapr


Warum wir virtual und augmented reality in der Architektur- und Quartiersentwicklung einsetzen
Das Team von JES – Julia Erdmann Socialtecture – steht für eine neue Haltung, veränderte Prozesse und originelle Ergebnisse in der Architektur. JES erweitert das Bauen um die soziale Dimension und versteht Socialtecture als ganzheitlichen Ansatz in der Architektur, Stadt- und Immobilienentwicklung. Immer im Fokus: Der Mensch. Die Benutzung. Das Leben. Aus dieser Haltung heraus entstand beispielsweise mit der »Ideenmeisterschaft« ein neues Format für die Architektur- und Stadtentwicklung. Immer zum Wohl der Stadt und unter Einbindung von digitalen Tools und Erlebnissen, die Entwurfsarbeit und Partizipation unterstützen.
Digital Leaders in Architecture | Vortrag Eva Lang & Paulina Porten

Graphic recording
Das Event Digital Leaders in Architecture wurde anhand von Skizzen von Matthias Grädler zusammengefasst.
