Was suchen Sie?
Elektroniker Fachrichtung Betriebstechnik (w/m/d)

Was Dich erwartet
- Erlernen der Grundlagen der Elektrotechnik
- Projektieren, Warten und Reparieren unser technischen Anlagen
- Kennenlernen der Betriebsmittelprüfung
- Betreuung unserer Haustechnik
- Projektarbeit
- Spannende Extras: Einführungsseminar, Azubi-Camp, moderne Tools und Arbeitsmethoden, faire Azubi-Vergütung mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Auslandspraktikum, Azubi-Projekte, Messebesuche und vieles mehr
Was Du mitbringst
- Mindestens ein Realschulabschluss oder ein höherwertiger Abschluss
- Gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern
- Hohes Sicherheits- und Verantwortungsbewusstsein
- Kontaktfreude und Kommunikationsstärke
- Spaß am Tüfteln
Was Du wissen solltest
Bielefeld
Bielefeld
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und kann bei entsprechender Vorbildung und guten Leistungen verkürzt werden.
Der Berufsschulunterricht findet an ein bis zwei Tagen pro Woche am Carl-Severing-Berufskolleg in Bielefeld statt.
Für den Ausbildungsstart 2021 kannst du dich hier bewerben.
Dein Ausbilder: Olaf Götz, Leiter der LZ Betriebstechnik / Koordination
Bei Schüco arbeite ich seit...als…
Bei Schüco arbeite ich seit 1989, seit 2013 als Leiter der LZ Betriebstechnik / Koordination.
Ich bin Ausbilder, weil…
Ich bin Ausbilder, weil ich junge Leute bei einem guten Start in das Berufsleben begleiten möchte.
In meiner Freizeit…
In meiner Freizeit bin ich im Garten oder gehe angeln.
An meinen Azubis/ Studierenden mag ich…
Den offenen Umgang zu allen Fragen rund um die Ausbildung.
Weissenfels
Weissenfels
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und kann bei entsprechender Vorbildung und guten Leistungen verkürzt werden.
Der Berufsschulunterricht findet im Blockunterricht an der BbS II des Saalekreises in Leuna statt.
Leider bieten wir diese Ausbildung zum Ausbildungsstart 2021 nicht an.
Dein Ausbilder: Daniel Köppen, Leiter der gewerblichen Ausbildung

Bei Schüco arbeite ich seit...als…
Bei Schüco arbeite ich seit dem 01.08.2020 als Leiter der gewerblichen Ausbildung
Ein typischer Arbeitstag bei mir sieht so aus:
Gäbe es typische, also immer gleiche Arbeitstage, wäre der Beruf des Ausbilders nicht so spannend, wie er ist. Von daher sieht jeder Tag anders aus und genau deswegen arbeite ich gern als Ausbilder
Ich bin Ausbilder, weil…
… es spannend ist, jungen Leuten den Eintritt ins Berufsleben zu ermöglichen, ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und zu sehen, wie sie im Laufe der Ausbildung ihre beruflichen, aber auch ihre sozialen Fähigkeiten weiterentwickeln.
Als Kind wollte ich............werden.
Lokführer, Feuerwehrmann, Pilot, Astronaut, Tierarzt, Baggerfahrer, … Kurz: Die typischen Berufe, die einem Kind leuchtende Augen bereiten.
Der perfekte Azubi....
… ist offen, ehrlich, neugierig.