Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

profile_magazin_12_2014

1912dialog | Künzel – The suitability of the medium emental Chile is based on the “Steps ‘n Slabs” principle. This principle is about architecture in the most rudimentary sense, not about design or external appearances. It is about creating the necessary basic qualities. And that is what we did. We have always been committed to a typology with three storeys. Without the appropriate training, it is dif cult to build a multi-storey house with your own two hands. If the house is only one storey, sooner or later the residents will build over their external private space. Then they will start encroaching on their neighbours territory, and ultimately end up occupying public or semi-public space. This is how an area turns into a slum. However, if the three-storey typology is implemented intelligently, three-times as much space is created com- pared to a single-storey solution. The next stage of the Steps ‘n Slabs typology (and this is why I like the name so much) is to think about what the minimum needs of the residents are. Now there is this xed back- bone; an infrastructure block that is the same for every house. Every- thing that is dif cult is packed into it: cabling, a small bathroom, a small kitchen. These blocks must be three metres high and spaced three me- tres apart, so that the residents can do the rest, i.e. add on two façades and a roof, and they will already have double the living space, without having to annex more ground space. In addition, each building must be attached to a piece of land. Each resident will have their own front door and address. This gives the people a feeling of recognition – they know they are “worth something”. That is very important. However, it is vital to understand that projects like this can only function with the help of extremely highly quali ed social workers. It is about commitment, trust and consistency. The terraced house typology creates identity, the three storey principle provides space and a sense of orientation. In our opin- ion, it is these three aspects that account for the success of the project. Your guiding principle is: “No urban development without the details, no details without the urban development concept.” To what are you referring with this? Simply to experience. You can’t build without working in context. A sich immer alles mit Architektur lösen lässt oder auf einer räumlichen Problematik beruht. Aber wir können daran arbeiten, die bestehenden Wohnverhältnisse zu verbessern. Unser Entwurf zu Elemental Chile ba- siert auf dem Prinzip der „Steps’n Slabs“. Hier geht es um Architektur im ganz rudimentären Sinn, nicht um Gestalt oder um Äußerliches. Darum, die nötigen Grund- bzw. Basisqualitäten zu schaffen. Und das haben wir gemacht. Wofür wir uns immer eingesetzt haben, ist, dass unsere Typo- logie drei Geschosse hat. Ohne entsprechende Ausbildung ist es schwie- rig, ein Haus mit eigenen Händen mehrgeschossig zu bauen. Bleibt es also eingeschossig, überbaut der Bewohner früher oder später seinen privaten Außenraum. Danach dringt er in die Domäne des Nachbarn ein, und schließlich okkupiert er den halböffentlichen oder öffentlichen Raum. Dadurch verslumt ein Gebiet. Wenn die Drei-Geschoss-Typologie aber intelligent umgesetzt wird, entsteht dreimal so viel Raum wie bei einer eingeschossigen Lösung. Der nächste Schritt bei der Steps’n Slabs- Typologie besteht darin – und deswegen mag ich den Namen auch so gerne –, sich zu überlegen, was das Minimum ist, das der Bewohner braucht. Nun gibt es dieses feste Rückgrat, einen für jedes Haus gleichen Infrastrukturblock. Darin packen wir alles, was schwierig ist, die Leitun- gen, das kleine Bad, die kleine Küche. Diese Blöcke müssen drei Ge- schosse hoch sein und drei Meter Abstand haben, sodass die Bewohner das Naheliegende tun, nämlich zwei Fassaden und ein Dach hinzuzubau- en, und schon haben sie den doppelten Wohnraum, ohne mehr Fläche zu annektieren. Außerdem sollte jedes Gebäude grundgebunden sein. Jeder Bewohner sollte eine eigene Haustür und Adresse bekommen. So fühlen sich die Menschen anerkannt, sie wissen, sie sind „etwas wert“. Das ist ganz wichtig. Man muss allerdings verstehen, dass ein solches Projekt nur mit der Hilfe extrem gut ausgebildeter Sozialarbeiter funk- tioniert. Es geht hier ja um Commitment, um Vertrauen und Konstanz. Die Reihenhaustypologie stiftet Identität, die Dreigeschossigkeit schafft Platz und Orientierung. Diese drei Gesichtspunkte machen unserer Mei- nung nach den Erfolg des Projekts aus. Prof. Frederik Künzel, Jahrgang 1971, studierte Architektur an der Universität Kaiserslautern. Seit 2012 lehrt er im Fach Baukonstruktion und Entwerfen an der Fakultät für Architektur der Hochschule München. Zwischen 2011 und 2008 war Frederik Künzel Dozent an der Acade- mie van Bouwkunst Rotterdam Hoogeschool Rotterdam. 2004 hielt er eine Gastprofessur an der Facultades Arquitectura y Urbanismo, Universidad Catolica de Santiago de Chile. Seit 2004 führt Frederik Künzel zusammen mit Ralf Pasel das Büro pasel.kuenzel architects in Rotterdam (www.paselkuenzel.com). Professor Frederik Künzel, born in 1971, studied architecture at the University of Kaiserslautern. Since 2012, he has taught Building Construc- tion and Design in the Faculty of Architecture at the Munich University of Applied Sciences. Between 2008 and 2011, Frederik Künzel was a lecturer at the Rotterdam Academy of Architec- ture and Urban Design, Rotterdam University. In 2004, he held a visiting professorship in the Faculty of Architecture, Design and Urban Studies of the Ponti cal Catholic University of Chile. Since 2004, Frederik Künzel has run the pasel.kuenzel architects of ce in Rotterdam together with Ralf Pasel (www.paselkuenzel. com).

Seitenübersicht