Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

profile_magazin_11_2013

36 11 Kilden Performing Arts Center | projects how und Kompetenz der Konstruktionsabteilung der Jansen AG gefordert. Neben der innovativen tech- nologischen Fassadenlösung mit dem neuen VISS Ix tra brachte das Unternehmen das für eine aktive Mitgestaltung notwendige Wissen und Können in diesen stark vernetzten Entwicklungsprozess einer anspruchsvollen Architekturlösung ein. Bereits für den Wettbewerb verwendeten die Ar- chitekten parametrische Computerprogramme, ob- wohl keiner der Partner vorher damit Erfahrungen gesammelt hatte, aber besonders der wellenförmige Holzplafond wurde so überhaupt erst baubar. Die geschwungene Linie entstand durch die Verbindung der gebogenen Zwischenwände des EGs mit der ge- radlinigen Dachkante. Wie die Architekten betonen, musste dieses Prinzip der Verbindung der Grundriss- linie mit der Dachkante während der gesamten Aus- arbeitung des Entwurfs nie infrage gestellt werden: Überlegungen zur perfekten und schönsten Form der Welle waren nicht nötig. Vielmehr ging es den Architekten mit ihrem parametrischen Design dar- um, die Grenzen des Machbaren zu testen. Die Glasfassade des Konzerthaus Kilden ist eine absolute Objektlösung, die nur mit Stahlprofilen re- alisiert werden konnte: Da die Fassade direkt dem Meer zugewandt ist, lagen extrem hohe Windlasten vor. Um die sehr hohen statischen Anforderungen in den Griff zu bekommen, wurden lasergeschweißte Sonderprofile verwendet. Eine weitere statische He- rausforderung war das kritische Thema Biegedrillkni- cken: Auch hier wurde eine statische Sonderlösung nur durch zusätzliche Stahlwinkel möglich. Die Pro- filtiefe war 500 mm, die Ansichtsbreite betrug jedoch nur schlanke 60 mm mit bis zu 20 mm Wandungs- stärke, welche – abhängig von der frei tragenden Stablänge – statisch variabel war. Die Möglichkeit der individuellen Profildimensionierung erlaubte eine Materialoptimierung und damit hohe Wirtschaftlich- keit der gesamten Konstruktion. Auch die Tatsache, dass die Profile abgelängt geliefert werden konnten (Schnittkostenoptimierung), trug hierzu bei. Der ebenfalls von Anfang an mit einbezogene norwe- gische Holzbaubetrieb zählte zwar zu den Pionieren der CNC-Holzbearbeitung in Norwegen, hatte aber keinerlei Erfahrung mit gekrümmten Konstruktionen. Genau darüber wiederrum verfügte die Schweizer Firma designtoProduktion; seit ihrem ersten Holz- bauprojekt in Trondheim, bei der Planung des Centre Pompidou in Metz (auch bei diesem Prestigeprojekt fanden Stahlprofile von Jansen Anwendung) sowie einem weiteren Projekt von Shigeru Ban in Südko- rea haben die Schweizer sich wertvolles Know-how angeeignet und auf die Schnittstelle zwischen Archi- tekt, Tragwerksplaner und Holzbauer spezialisiert: Sie erstellen parametrische Modelle der Konstrukti- onen. Darin wird jedes einzelne Bauteil samt seiner Verbindungsdetails dreidimensional definiert. Da- nach können die Strukturen vom Tragwerksplaner berechnet und die einzelnen Elemente auf compu- Unten: Die Stahl-/Glaskonstruktion addiert sich aus Feldern von ca. drei Metern Breite und zwei Metern Höhe. Sie scheint die geschwungene Holzkonstruktion geradezu zu durchdringen. Below: The steel/glass construction consists of fields of approx. three metres wide and two metres high. It appears to actually penetrate the curved wooden construction. the new VISS Ix tra innovative technological façade solution, the company provided the knowledge and ability required for active participation in this closely interlinked development process for a sophisticated architectural solution. Right from the competition stage, the architects used parametric computer programs. Although none of the partners had previous experience using this software, the wave-shaped wooden roof in par- ticular could only be constructed in this way. The serpentine line was formed by the interconnection of the curved partition walls of the ground floor to the linear roof edge. As the architects emphasise, this principle of joining the floor plan line with the roof edge was never in question throughout the en- tire development of the design. There was no need to consider the ideal and most beautiful shape for the wave. The architects placed greater value on us- ing their parametric design to explore the realms of what was possible. The glass façade of the Kilden concert hall is a com- plete project solution that could only be constructed using steel profiles. Since the façade directly faces the sea, it is subject to extremely high wind loads. To meet the very high structural requirements, laser-welded special profiles were used. A further structural challenge was the critical issue of lateral torsional buckling. A special structural solution was also only possible here using additional steel brack- ets. The profile depth was 500 mm, yet the narrow face width was just 60 mm with a wall thickness of up to 20 mm, which - depending on self-supporting bar lengths - was structurally variable. The option of customised profile dimensioning allowed for mate- rial optimisation and therefore a high degree of cost- effectiveness for the entire construction. The fact that the profiles could be supplied cut to length (re- ducing the costs of cutting) also contributed to this. Although the Norwegian timber construction com- pany, which was also involved from the very start, is regarded as one of the pioneers in CNC wood- working in Norway, it did not have any experience with curved constructions. That is precisely why the Swiss company designtoProduction was brought on board. Since their first wooden structure project in Trondheim, when designing the Centre Pompidou in Metz (steel profiles from Jansen were also used in this prestigious project) and another project by Shigeru Ban in South Korea, the Swiss designers have acquired valuable expertise and specialised in supporting interaction between the architect, struc- tural designer and timber builder by creating para- metric models of constructions. Within a model, every individual structural component, including its connection details, is defined in 3D. Thereafter, the structures can be calculated by the structural designer and the individual components can be pro- duced on computer controlled machines. In October 2009, the exact shape of the façade was

Pages