Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

profile_magazin_11_2013

1711portrait | Zaha Hadid Architects schaft erwartet stattdessen eine flexible Spezialisierung. Für die Ar- chitektur bedeutet dies das Arbeiten mit adaptiven Systemen, die sich der Umgebung oder dem Gebäudeinneren anpassen können“, erläutert Schumacher. Um das Potenzial des neuen Stils und seine reale Anwendbarkeit wis- senschaftlich zu fundieren, wurde am Design Research Laboratory – im Jahr 1996 von Patrik Schumacher mitgegründet – der AA School of Architecture in London zwischen 2005 und 2008 ein Forschungspro- jekt unter dem Titel „Parametric Urbanism“ durchgeführt. Die urbanen Strukturen folgen dabei, anhand der vorab festgelegten Parameter, einer Verdichtung von Einzelgebäuden ähnlich eines Schwarms. Aus- gangsbasis der städtebaulichen, parametrischen Strukturen war der Masterplan für das Business-Quartier One North in Singapur aus dem Jahr 2003. Die Forschungsergebnisse der Studie flossen dann auch wieder in Projekte zurück, wie in die Konzeption des Viertels Kartal- Pendik in Istanbul. Aber auch die Hochbauprojekte zeigen die unver- kennbare, individuelle Handschrift des Büros. Aufgrund der expres- siven Formensprache handelt es sich bei den meisten Objekten um Präsentations- und Ausstellungsarchitekturen sowie Sonderbauten, darunter beispielsweise die beeindruckende Skisprungschanze Bergi- sel bei Innsbruck (2003), das Rosenthal Centre of Contemporary Art in Cincinnati, Ohio, USA (2003), das Wissenschaftsmuseum Phaeno in Wolfsburg (2005), das neue Nationalmuseum MAXXI in Rom (2010), das spektakuläre Opernhaus in Guangzhou, China (2010), oder das Glasgow Riverside Museum of Transport (2011) mit seinem gefalteten Dach. Zaha Hadid Architects ist mittlerweile für weltweit 950 Projekte in 44 Ländern verantwortlich sowie für zahlreiche Installationen und Kunstobjekte. Fast alle Gebäude von ZHA eint das Fehlen von rechten Winkeln und geraden Linien. Alles ist im Fluss. Schräge Böden und Decken, geneigte Wände und gleitende Rampen, Beton und Glas. In- szenierte Bewegung. Zaha Hadid erhielt für ihre außergewöhnlichen Gebäude als erste Architektin im Jahr 2004 den Pritzker-Preis und im Jahr 2009 den japanischen Kulturpreis „Praemium Imperiale“. Zaha Hadid Architects haben für sich einen Stil gefunden, mit dem sich ihre innovativen Räume erklären und definieren lassen. Ein Stil der bei- nahe alles erlaubt – außer dem rechten Winkel und der geraden Linie – und auch beinahe alles ermöglicht. Vor 30 Jahren hat Zaha Hadid das Architekturverständnis mit ihren Skizzen und Zeichnungen revolutio- niert, nun ebnet das Büro abermals neue Wege auf der Suche nach der Identität der Architektur der Zukunft. Bettina Sigmund buildings, similar to a swarm. The starting point for the urban, paramet- ric structures was the 2003 master design for the One North business park in Singapore. The results of the research study were then fed back into projects, such as the design of the Kartal-Pendik quarter of Istanbul. However, even the high-rise building projects display the unmistakable, unique signature of this architect office. Due to the expressive language of design, most of the projects are presentation and exhibition architec- ture or special projects, such as the striking Bergisel ski jump in Inns- bruck, Germany (2003), the Rosenthal Center for Contemporary Art in Cincinnati, Ohio, USA (2003), the Phaeno Science Center in Wolfsburg, Germany (2005), the new MAXXI National Museum in Rome (2010), the spectacular opera house in Guangzhou, China (2010) or the Glasgow Riverside Museum of Transport (2011) with its pleated roof. Zaha Hadid Architects is now responsible for 950 projects in 44 countries across the globe, not to mention numerous installations and works of art. Almost all of the buildings by ZHA share in common the absence of right angles and straight lines. Everything is fluid – sloping floors and ceilings; angled walls and floating ramps; concrete and glass. Movement is brought to life. Zaha Hadid was the first female architect to receive the Pritzker prize in 2004 and the Japanese “Praemium Imperiale” arts prize in 2009 for her extraordinary buildings. Zaha Hadid Architects has found a style that allows its innovative spaces to be explained and defined; a style that permits virtually anything (ex- cept right angles and straight lines) and with which virtually anything is possible. 30 years ago Zaha Hadid revolutionised the concept of archi- tecture with her sketches and drawings. Now this architect office is once again paving the way towards finding a new identity for the architecture of the future. Bettina Sigmund Skisprungschanze Bergisel in Innsbruck, Österreich Bergisel Ski Jump in Innsbruck, Austria ©HélèneBinet

Pages